Ein Kolkrabengespräch zum Jahresende 2024
Dies ist der Dialog eines Kolkrabenpaars im Wald – der höherfrequente Schwirrgesang, der bei 4 und 11 darüber liegt, stammt von einem durchziehenden Waldlaubsänger.
Die seltsamen Schnalzgeräusche zwischen den fünf „Krächzsätzen“ sind nach meiner Erfahrung typischer Teil der Kommunikation von Rabenvögeln – auch bei Krähen habe ich schon Ähnliches gehört.
Die beiden Raben entwickeln in ihren fünf „Krächzsätzen“ (starkfarbig gezeichnet) einen regelrechten Sprechrhythmus – so dass ich verlockt war, dem eine aktuelle „Übersetzung“ zu unterlegen, wie im Sonagramm darunter gut zu verfolgen ist: